Espartero

Espartero
Espartẹro,
 
Baldomero, ursprünglich Joaquín B. Fernández Ạ́lvarez Espartero [fɛr'nandɛθ 'alβarɛθ -], Conde de Luchạna [-tʃ-] (seit 1836), Duque de la Victọria (seit 1839), Príncipe de Vergạra (seit 1870), spanischer General und Politiker, * Granátula de Calatrava (Provinz Ciudad Real) 27. 2. 1792, ✝ Logroño 8. (9./10. ?) 1. 1879; kämpfte 1815-24 gegen die aufständischen Kolonien in Südamerika, entschied den 1. Karlistenkrieg für die Regentin Maria Christina und beendete ihn mit der Konvention von Vergara (1839; seitdem Beiname »el Pacificador de España«, »der Befrieder Spaniens«). Schon bald wandte er sich jedoch als Führer der Progressiven gegen die restaurative Politik der Regentin. Sie mußte ihn zum Ministerpräsident ernennen (September 1840) und einen Monat später abdanken. Im Mai 1841 wurde Espartero zum Regenten und Vormund Isabellas II. berufen, schlug mehrere Aufstände nieder, wurde im Juli 1843 gestürzt und lebte bis 1849 im britischen Exil. 1854 ernannte Isabella ihn zum Ministerpräsidenten (Rücktritt 1856). Die ihm nach der Septemberrevolution von 1868 angebotene Thronkandidatur lehnte er ab.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Espartēro — Espartēro, Baldamero E., Graf von Lluchana, Herzog von Vittoria, geb. 1793 zu Granatula in la Mancha, Sohn eines Stellmachers, wurde für den geistlichen Stand erzogen, trat aber, als 1808 Spanien gegen die Franzosen sich erhob, als Freiwilliger… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • espartero — espartero, ra (Del lat. spartarĭus). m. y f. Persona que fabrica obras de esparto o que las vende. ☛ V. aguja espartero …   Diccionario de la lengua española

  • Espartēro — Espartēro, Joaquin Baldomero Fernandez, Herzog de la Vitoria, geb. 27. Febr. 1793 zu Granatula in der Mancha, gest. 8. März 1879 in Logroño, ward wegen seines schwächlichen Körpers für den geistlichen Stand bestimmt, trat aber bei dem Einfall der …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Espartero — Espartēro, Don Baldomero, Herzog von Vittoria, span. General und Staatsmann, geb. 27. Febr. 1792 zu Granatula in der Mancha, kämpfte 1808 14 gegen die Franzosen, 1815 24 in Südamerika; trieb 1837 Don Carlos über den Ebro, schloß 1839 den Vertrag… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Espartero — Espartero, Don Baldamero (Woldemar), Graf von Luchana, Herzog von Vittoria und Morella, geb. 1792 zu Granatula in der Mancha, Sohn eines Stellmachers, trat als Student 1808 in das »heilige Bataillon« gegen die Franzosen, war 1813 Hauptmann, focht …   Herders Conversations-Lexikon

  • espartero — espartero, ra sustantivo masculino,f. 1. Uso/registro: restringido. Persona que tiene por oficio hacer o vender objetos de esparto …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • Espartero — Baldomero Espartero Joaquín Baldomero Fernández Espartero Álvarez de Toro (* 27. Februar 1792 in Granátula de Calatrava, Provinz Ciudad Real; † 8. Januar 1879 in Logroño) war ein spanischer General und Politiker. Er war mehrfach spanischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Espartero — Baldomero Espartero Portrait de Baldomero Espartero Joaquín Baldomero Fernández Espartero Álvarez de Toro, prince de Vergara, duc de la Victoria et de Morella, comte de Luchana et vicomte de Banderas, plus connu sous le nom de Baldomero Espartero …   Wikipédia en Français

  • Espartero — ► sustantivo OFICIOS Y PROFESIONES Persona que por oficio fabrica o vende obras de esparto. * * * espartero, a n. Persona que fabrica o vende obras de esparto. V. «aguja espartera». * * * espartero, ra. (Del lat. spartarĭus). m …   Enciclopedia Universal

  • espartero — ► sustantivo OFICIOS Y PROFESIONES Persona que por oficio fabrica o vende obras de esparto. * * * espartero, a n. Persona que fabrica o vende obras de esparto. V. «aguja espartera». * * * espartero, ra. (Del lat. spartarĭus). m. y …   Enciclopedia Universal

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”